![]() Clavier pour utilisation dans des conditions difficiles
专利摘要:
公开号:WO1987007759A1 申请号:PCT/CH1987/000062 申请日:1987-05-29 公开日:1987-12-17 发明作者:Alain M. BEBIÉ 申请人:Bebié + Co.; IPC主号:H01H13-00
专利说明:
[0001] TASTATUREN FUER GEBRAUCH UNTER ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN [0002] Es sind Tastaturen bekannt, bei welchen Tasten-Schalter so nebeneinender angeordnet sind, dass die Tasten zusammen ein Tastaturfeld bilden. Der Nachteil dieser Anordnung ist, dass Schmutz zwischen den Tasten eindringen und sich unterhalb der Tasten ablagern kann, was mit der Zeit zu einer Beeinträchtigung der Funktion der Tastatur führen kann. Ein weiterer Nachteil dieser Anordnung ist, dass solche Tastaturen unpraktisch zu reinigen sind, da die Tasten durch den Druck einer Reinigung nach unten nachgeben. [0003] Andere Tastaturen sind bekannt, deren Oberfläche aus einer dichten Folie oder gummielastichen Matte gebildet ist. Diese Art Tastatur hat den Nachteil, dass die Oberfläche nicht aus den gewohnten Tasten sondern eben aus einer Membrane oder Folie gebildet ist, wobei dieses auf dem Markt bei vielen Anwendungen nicht oder nur schwer akzeptiert wird. [0004] Das Ziel der Erfindung ist es eine Tastatur mit einzelnen Tasten jedoch ohne den erwähnten Nachteilen zu konzipieren. Das Ziel wird erfindungsgemäss erreicht [0005] 1. indem die Tastatur eine Mechanik zur Fixierung der Tasten in Ihrer Ruhelage beinhaltet, [0006] 2. indem die Tastatur aus zwei einfach voneinander lösbaren Modulen besteht; ein oberes Modul welches die Tasten und eine Tastenführungsanordnung umfasst sowie ein unteres Modul welches eine Trägeranordnung und die Schaltorgane umfasst. 3. indem das untere Modul mit einer die Schaltorgane überdeckenden flexiblen Membrane oder Folie versehen werden kann, welche zusammen mit der Trägeranordnung oder mit einem das Ganze umgebenden Gehäuse eine Abdichtung bilden kann. [0007] Die Figuren 1, 2, 3 und 4 zeigen Schnitte durch Teile einer erfindungsge ässen Anordnung. [0008] Die Figur 1 zeigt ein Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels mit einem oberen Modul, welches die Tasten 15 und die Tastenführungsanordnung 16 umfasst. Zur Verbesserung des Betätigungsko fortes kann an jede Taste ein flexibler Stössel 20 mit einem Führungsprofiel 19 und mit einer Nachlauf-Feder 17 versehen werden. Das untere Modul umfasst die Trägeranordnung, 26 mit den Schaltorganen 25 und mit einer Abdichtungs-Membrane 18. Bei Betätigung der Taste presst die Feder 17 den Stössel 20 gegen die Schaltanordnung 25 bis diese durch Nachgeben ihrer trapez¬ förmigen guramielastischen Rückstellfeder 22 sowie durch das Nachgeben der flexiblen Membrane 18 aktiviert wird. Die Stössel 20 und die Tastenführungsanordnung 16 können mit Oeffnungen 24 versehen werden, damit eindringende Flüssigkeiten über die Membrane 18 hinweg wieder abfHessen können. Die Kombination des gefederten Stössels 20 mit kurzhubigen Schaltanordnungen 25 erlaubt ein komfortabel langer Tastenweg bei nur geringer Deformation der Membrane 18. Durch Abstimmung der Federkräfte kann der Schaltpunkt im Verlauf des Betätigungsweges bestimmt werden. Die Federelemente 22 können aus einer gummielastischen Matte 23 geformt sein. Diese Matte kann gesamthaft dicht konzipiert sein, so dass die Dichtungs- Membrane 18 entfallen kann. [0009] Die Figur 2 zeigt die beiden Module voneinander gelöst. [0010] Die Figur 3 zeigt ein Ausschnitt wie der Randbereich ausgestaltet sein kann. Die Tastenführungsanordnung ist im Randbereich zu einer Umrahmung 27 ausgebildet. In diese Umrahmung 27 können Oeffnungen 28 vorgesehen werden, die das AbfHessen eingedrungener Flüssigkeiten ermöglichen. Die Trägeranordnung des unteren Moduls wird in diesem Beispiel durch die Gehäuseteile 31 und 30 sowie durch eine Leiterplatte 26 gebildet. Die Abdeckung 18 wird in ihrem Randbereich 29 zwischen den Gehäuseteilen 31 und 30 des unteren Moduls abdichtend eingeklemmt. Zur eindeutigen Positionierung der Matte 23 kann diese mit Noppen 32 versehen werden, welche in entsprechende Löcher in der Leiterplatte einrasten. Der Gehäuseteil 31 kann das untere Modul abdichtend umschliessen, er kann aber auch Teil einer grösseren Einheit, z.B. Teil des Gehäuses einer Maschienensteuerung sein. Die Positionierung und lösbare Fixierung des oberen Moduls über dem unteren kann beispielsweise im Randbereich mittels einrastender Nocken erfolgen. [0011] Die Figur 4 zeigt ein Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels einer Mechanik zur Verriegelung der Tasten. Eine Platte 33 ist mit Aussparungen bzw. Löchern versehen, so dass der Tastenführungs¬ teil 34 der Tastenführungsanordnung durch die Platte hervortreten kann und sich die Platte frei nach unten zur Position 35 und wieder zurück verschieben lässt. Durch ein im Randbereich angeordneten Hebel kann die Platte 33 gesenkt oder angehoben und in der oberen Stellung arretiert werden, so dass die Tasten in ihrer Ruhelage fixiert sind.
权利要求:
ClaimsPATENTANSPRUECHE 1. Tastaturanordnung dadurch gekennzeichnet, dass eine Mechanik zur Verriegelung und Entriegelung der Tasten in ihrer Ruhelage vorgesehen ist. 2. Tastaturanordnung dadurch gekennzeichnet, dass die Tastatur in zwei voneinander lösbaren Module aufgeteilt wird; ein oberes Modul welches eine Tastenführunsanordnung mit Tasten umfasst, und ein unteres Modul welches eine Trägeranordnung mit durch die Tasten betätigbaren Schaltanordnungen umfasst. 3. Tastaturanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Modul mit einer zusätzlichen flexiblen Abdichtungs-Membrane über den Schaltanordnungen versehen ist. 4. Tastaturanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mechanik zur Verriegelung und Entriegelung der Tasten vorgesehen ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US6462291B1|2002-10-08|Housing part with an actuating element US7012206B2|2006-03-14|Waterproof keyboard US5568367A|1996-10-22|Remote control with key lighting US3584162A|1971-06-08|Electrical keyboard switch mechanism with improved resilient diaphragm contact actuator US4634818A|1987-01-06|Switches and keyboards US4056701A|1977-11-01|Low profile lighted push button switch US7041924B2|2006-05-09|Housing for an electronic key DE102004021542B4|2006-07-13|Modulares Schaltsystem US5748114A|1998-05-05|Flat input keyboard for data processing machines or the like and process for producing the same CA1154810A|1983-10-04|Tactile element and keyboard including the tactileelement EP0210386B1|1990-11-07|Folientastatur mit Piezoelektrischen Tasten DE19608773C2|1998-11-26|Schaltmatte EP2323150B1|2016-08-17|Tastaturstruktur RU2381588C2|2010-02-10|Кнопочное устройство ввода с функцией индикации и переносное электронное устройство, содержащее его US5252798A|1993-10-12|Illuminated switch apparatus US4059737A|1977-11-22|Keyboard AU666143B2|1996-02-01|Computer keyboard with cantilever switch design and improved PCB/switch membrane interface US5734136A|1998-03-31|Keypad assembly with moisture-excluding seal EP0095585B1|1987-11-04|Tastatur mit Tastenstange EP1176619B1|2010-10-06|Elektronik-Bedieneinheit US4638131A|1987-01-20|Steering wheel pad keyboard switch assembly US4885443A|1989-12-05|Sealed backlit switch assembly EP1523022B1|2011-11-02|Tastenanordnung für eine Bedienblende EP0036570B1|1984-05-09|Tastatur EP1619703B1|2008-03-19|Folientastatur und Herstellungsmethode
同族专利:
公开号 | 公开日
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-12-17| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1987-12-17| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|